Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
Lasten und der Lastentransport
Technischer Hintergrund
Arbeitsbereiche und Umgebung
Betrieb und regelmäßige Prüfung
Verkehrsregeln und Verkehrswege
Die Bedienung des Gabelstaplers
Spezifische Gefahrenstellen und Gefährdungen
Personelle Voraussetzung
Körperliche Eignung
Die Betriebsanweisung
Unfallgeschehen
Antriebsarten
Standsicherheit
Umgang mit Last
Sondereinsätze
Fahrerassistenzsysteme
Theorieprüfung
Praktischer Teil:
Einweisung an den Ausbildungsmaschinen
Fahrübungen
Praktische Fahrprüfung
Dauer
Ein Tages Veranstaltung von 08:00 – 16:00 Uhr (Theorie & Praxis)
Zielgruppe
Personen, die Flurförderzeuge und ähnliche Geräte bedienen sollen.
Investition
170,00 € je Teilnehmer (Stufe 1) 95,00 € je Teilnehmer (Stufe 2) 19,50 € je Lernmaterial zum Themengebiet 14,00 € je Führerschein- /Bedienerausweis 14,70 € je Reichhaltige regionale Verpflegung inkl. Getränke- und Kaffeespezialitäten
Voraussetzungen
Sie sind mindestens 18 Jahre alt und verfügen über die erforderliche körperliche und geistige Eignung. Zu Ausbildungszwecken kann dieses Seminar bereits ab dem 16. Lebensjahr durchgeführt werden.
Nachweis
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit allen vermittelten Inhalten der UVVPlus Safety Management GmbH sowie den Digitalen Bedienerausweis und einen Eintrag in Ihrem Sicherheitslogbuch bzw. der UVVPlus Safety Cloud.
Rechtliche Grundlage
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zum Bediener von Flurförderzeugen sind dies unter anderem die DGUV Vorschrift 68 Flurförderzeuge, BetrSichV § 12, TRBS 2111 Teil 1 mobile Arbeitsmittel, DGUV Grundsatz 308-001, sowie die UVVPlus Safety Management GmbH Academy Grundsätze.